Hans-Peter Müller

Der Besessene

Nachruf

Trauer um Thüringer Meister der Mythen

Von Ulrike Merkel | 13.10.2025, 13:41 Uhr | OTZ

https://www.otz.de/kultur/article410214981/trauer-um-den-thueringer-meister-der-mystik.html

 

Gera.

Kunst diente Hans-Peter Müller aus Weida trotz langer Krankheit als Antrieb. Nun ist der große Maler, Zeichner und Bildhauer entschlafen.

 

 

 

Hans-Peter Müller vor seinem Gemälde „Resurrectionem Mortuorum“ von 2012© Ulrike Merkel | Ulrike Merkel

 

Hans-Peter Müller war einer der bedeutendsten Maler Thüringens. Freunde und Mitstreiter nannten ihn den „Meister“ oder „Maitre“, weil er meisterhaft mit dem Spitzpinsel umzugehen verstand und eine große Affinität zu Frankreich besaß. Am Donnerstag, dem 9. Oktober, ist Hans-Peter Müller im Alter von 83 Jahren nach langer, schwerer Krankheit entschlafen.

 

Bis vor zwei Jahren stand der Künstler trotz gesundheitlicher Leiden noch an der Staffelei. Die Kunst schien sein Antrieb zu sein. „Ich habe ihm immer wieder gesagt: Leg dich hin. Arbeite nicht zu lange“, erzählt seine Frau, die Künstlerin Alexandra Müller-Jontschewa (77). Mit 81 Jahren verliert er dann an Kraft, obwohl „er gern weiter gemalt“ hätte. Aber mehrmals pro Woche Dialyse zehren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Künstler Hans-Peter Müller im Jahr 1997© OTZ | Freund

Hans-Peter Müller ließ sich von den alten Mythen inspirieren

„Er war einer der großen klassischen Maler“, würdigt ihn Angelika Bohn, ehemalige Leiterin des Ressorts Kultur der Ostthüringer Zeitung. In altmeisterlicher Art schuf Hans-Peter Müller vielschichtige surreale Bildwelten, die von alten Mythen, von Mystik, Religionen und Philosophien inspiriert waren und voller Metaphern und Bezüge zum Heute steckten.

 

Hans-Peter Müller lernte bei den Meistern der Leipziger Schule

Gelernt hat Müller bei den Gründern der legendären Leipziger Schule, beispielsweise bei Werner Tübke. Bei Bernhard Heisig war er Meisterschüler. 1979 führt es den Leipziger Maler und seine aus Bulgarien stammende Frau nach Ostthüringen. Ursprünglich wollten die beiden gemeinsam mit Freunden auf einem Bauernhof in Hohenölsen (Landkreis Greiz) einen Wochenendsitz einrichten. Doch als die anderen abspringen, wählen sie den Hof zu ihrem Lebensmittelpunkt. 2010 wechseln sie nach Weida.

2022 würdigte das Panorama Museum in Bad Frankenhausen den Künstler Hans-Peter Müller mit der Sonderausstellung „Jenseits von Eden“.© TA Artern | Kerstin Fischer

Künstlerische Aktivitäten in Frankreich

Bereits nach der Wende richtet das Künstlerpaar Müller/Müller-Jontschewa seine Aktivitäten besonders gen Frankreich aus. Ab 1994 stellen die Zwei etwa im Herbstsalon in Paris aus. 2006 finden sie in der renommierten internationalen Künstlergruppe „Libellule“ (Libelle) Gleichgesinnte: Gemeinsam sieht man sich in der Tradition des Magischen Realismus und schickt regelmäßig Arbeiten auf Ausstellungstourneen.

 

 

Künstler Hans-Peter Müller (r.) und Roland Maier zu einer Vernissage auf der Osterburg Weida.© OTZ | Elke Lier

„Ab den 1990er-Jahren steigt Hans-Peter Müller wieder tiefer in den Brunnen der Geschichte“, schrieb einmal Freund und Kunstkenner Klaus Freyer über den Maler, Zeichner und Bildhauer. „Alttestamentarische Rückgriffe, auch apokalyptische Szenen häufen sich, als ob er auf dramatische Gefährdungen der Menschheit, die seit Jahrtausenden bestehen, aufmerksam machen will.“

 

Alexandra Müller-Jontschewa und Hans-Peter Müller 2012 in ihrem Atelier in Weida© OTZ | Martin Gerlach

„Bestattet werden soll der Künstler in Hohenölsen. „Der Zeitpunkt der Beerdigung steht aktuell noch nicht fest“, sagt Alexandra Müller-Jontschewa. Auch sie malt und arbeitet immer noch täglich. Ohne die Kunst, sagt sie, „hätte ich mich gleich mit hingelegt.“

Nachruf - Trauer um Thüringer Meister der Mystik
Ein Artikel von Ulrike Merkel | 13.10.2025, 13:41 Uhr | Ostthüringer Zeitung
OTZ 14.10.2025 Kultur Mythos.pdf
PDF-Dokument [886.4 KB]

Die Beerdigung von Maler, Zeichner und Bildhauer Hans-Peter Müller findet am Sonnabend, den 15.11.2025, ab 14 Uhr, auf dem Friedhof in Hohenölsen statt.

 

Wegen der voraussichtlich kühlen Temperatur ziehen wir uns anschließend in die Galerie (Bei Fettings, Hohenölsen, Dorfstraße 1) zurück. Warme Kleidung wird notwendig sein, denn der Raum ist nicht beheizt.

    199 998 +

Letzte Aktualisierung: 31.10.2025

Maler und Grafiker Hans-Peter Müller 1942 - 2025 Hans-Peter Müller

Der Meister, Ehemann, Vater und Freund Hans-Peter Müller hat uns  am Donnerstagabend (09.10.2025) leider für immer verlassen. Wir hatten bis zum Schluss gehofft, dass sich das Schicksal noch wendet. Aber seine Zeit war gekommen.

 

In den letzten Monaten hatte Hans-Peter durch eure Unterstützung noch viel Freude erleben können. Dazu zählen auch die tolle Ausstellung in Hohenölsen und seine Italienreise im vorigen Monat.

 

An dieser Stelle vielen Dank dafür und für die großartige Unterstützung von Alexandra in der ganzen Zeit.

 

Im Namen der Familie, Hannelore (Tochter)

Alexandra Müller-Jontschewa | Hans-Peter Müller | Ausstellung Hohenölsen verlängert

Alexandra Müller-Jontschewa | Das rote Meer | 2025 | Galerie Malerei

Alexandra Müller-Jontschewa | Margarita in den Lüften |2025| Surrealismus-aktuelle.com Alexandra Müller-Jontschewa | Das rote Meer | Surealismus-Aktuelle.com

Alexandra Müller-Jontschewa | Margarita in den Lüften | 2025 | Galerie Malerei

Alexandra Müller-Jontschewa | Margarita in den Lüften |2025| Surrealismus-aktuelle.com Alexandra Müller-Jontschewa | Margarita in den Lüften | Surealismus-Aktuelle.com

Alexandra Müller-Jontschewa | Der große Ball beim Satan | 2025 | Galerie Malerei

Alexandra Müller-Jontschewa | Der große Ball beim Satan |2024| Surrealismus-aktuelle.com Alexandra Müller-Jontschewa | Der große Ball beim Satan | Surealismus-Aktuelle.com

Alexandra Müller-Jontschewa | Die große Verbitterung | 2025 | Galerie Malerei

Alexandra Müller-Jontschewa | Hundert Jahre Einsamkeit|surrealismus-aktuelle.com Alexandra Müller-Jontschewa |Die große Verbitterung | 2025

Alexandra Müller-Jontschewa | Festung III | 2025 | Galerie Malerei

Alexandra Müller-Jontschewa |Festung II |2025| Surrealismus-aktuelle.com Alexandra Müller-Jontschewa | Festung III | 70 x 100| Öl | 2025

Alexandra Müller-Jontschewa | Wasserbild | 2025 | Galerie Malerei

Alexandra Müller-Jontschewa | Wasserbild | 2025 | Surrealismus-aktuelle.com Alexandra Müller-Jontschewa | Wasserbild | 2025

Alexandra Müller-Jontschewa | Lukas Evangelium | 2024 | Galerie Malerei

Alexandra Müller-Jontschewa | Lukas Evangelium| 2024 | Surrealismus-aktuelle.com Alexandra Müller-Jontschewa | Lukas Evangelium | 2024

Hans-Peter Müller | Jean de La Fontaine2022 | Galerie Malerei

Hans-Peter Müller | Jean de La Fontaine | surrealismus-aktuelle.com Hans-Peter Müller | Jean de La Fontaine | 160 x 80 | 2022

Hans-Peter Müller | Noah und Söhne | 2022 | Galerie Malerei

Hans-Peter Müller | Noah und Söhne | Öl Leinwand | 2022| Surrealismus-aktuelle.com Hans-Peter Müller | Noah und Söhne | Öl Leinwand | 2022
Druckversion | Sitemap

 

Impressum | Kontakt

 

© Alexandra Müller-Jontschewa und Hans-Peter Müller