Saturnische Nacht
"Ovid (...) schreibt von einem weisen Alten, der sich verjüngen wollte. Er solle sich zerteilen lassen und kochen bis zur vollkommenen Kochung und nicht weiter. Dann würden sich die Glieder wieder
vereinigen und verjüngen in großer Kraft.“
(S. Trismosin)
Die Taube ist der Geist (das Destillat) der sich mit dem körperlichen Rückstand nach der Faulung wieder vereint. „So dieser Saturnus mit seinem eigenen Wasser getauft wird, fliegt die schwarze Rabin davon.“
(B. Gutwasser, 1728)
S. Trismosin, Splendor solis, London, 16.Jh.